top of page
Wacholderbeere Nr. 15

Der immergrüne Wacholder gehört zur Pflanzenfamilie der Zypressengewächse (Cupressaceae) und macht mit seinen 50 bis 70 Arten fast 40% der Arten innerhalb dieser Familie aus. In Mitteleuropa findet man in freier Natur hauptsächlich zwei Arten: den Gemeinen Wacholder und den Sadebaum. Im Schnitt wird der Wacholder etwa 6 Meter hoch, wobei einzelne Arten, wie der Syrische Wacholder, sogar bis zu 40 Meter erreichen können. Die beerenförmigen, ei- bis kugelförmigen weiblichen Zapfen, oft einfach als Beeren bezeichnet, sind zwischen 0,3 und 2 Zentimeter groß. Sie brauchen ein bis zwei Jahre zur Reife, bleiben dabei geschlossen und bekommen dann eine bläuliche Färbung.

 

Wacholder hat eine lange Tradition in der Volksheilkunde. Man nutzt ihn unter anderem bei Erkältungen, Beschwerden der Harnwege, nervöser Anspannung sowie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden. Bekannt ist er auch als Grundlage für Gin und Schnäpse. Das ätherische Öl der Wacholderbeere ist zudem ein häufig genutzter Rohstoff in der Parfümerie und findet sich in vielen Parfums, Kosmetika wie Seifen und Cremes wieder.

 

Unser Wacholderbeere Parfumöl hat einen kraftvollen, fruchtigen und grün-waldigen Duft. Es ist ein Aroma, das an einen Spaziergang durch einen Nadelwald erinnert – frisch, harzig und doch mit einer subtilen Fruchtnote. Es verströmt eine erdige Tiefe, gepaart mit einer klaren, belebenden Frische.

Wacholderbeere Nr. 15

9,99 €Preis
Anzahl
  • Duftnote: Kopfnote

     

    Duftprofil: frisch, fruchtig, spritzig

     

    Duftwirkung: erfrischend, belebend, vitalisierend

     

    Herkunft: Deutschland

     

    Harmoniert besonders gut mit: Zitronen Öl lässt sich mit fast allen Ölen sehr gut mischen. Oft findet man Kombinationen mit Minze, Myrte, Neroli, Sandelholz, Zedernholz, Zypresse, Eukalyptus, Fenchel, Ylang-Ylang und Lavendel

bottom of page