Zeder ist ein immergrüner Nadelbaum, der ursprünglich aus Nordafrika stammt und zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gehört. Die Zeder kann bis zu 40 m hoch und mehrere tausend Jahre alt werden; das Holz besitzt ein stark duftendes Aroma. Man geht davon aus, dass Zedernholzöl das erste ätherische Öl war, welches aus Pflanzen gewonnen wurde. So wurde es zum Beispiel schon im alten Ägypten zur Imprägnierung von Holz und Papier, aber auch zur Mumifizierung benutzt. Auch in allerlei Kosmetika, zum Schutz vor Insekten, oder bei Muskel- und Gelenk- sowie bei Atemwegsbeschwerden fand es sehr früh schon Verwendung. Heutzutage verwendet man das Öl hauptsächlich in der Parfümherstellung, der Aromatherapie und der Naturheilkunde.
Das Zedernholzöl duftet süßlich-warm und besitzt ein leicht-herbes Holzaroma, das balsamisch, warm, würzig, erdig, tief, waldig und schwer ist. Es ist ein klassischer, maskuliner Holzduft, der Stärke, Wärme und eine erdige Tiefe ausstrahlt. Die leicht herbe Note verleiht ihm Charakter und eine zeitlose Eleganz.
Zedernholz Nr. 52
Duftnote: Basisnote
Duftprofil: balsamisch, holzig, warm, leicht herb
Duftwirkung: wirkt beruhigend, stärkend, harmonisierend, seelisch stark stabilisierend, entzündungshemmend und schleimlösend, ausgleichend, erdend
Herkunft: Ägypten
Harmoniert besonders gut mit: Benzoe, Bergamotte, Jasmin, Lavendel, Lindenblüte, Neroli, Rosen, Rosmarin, Sandelholz, Tuberose, Wacholder, Weihrauch, Ylang-Ylang, Zimt, Zirbelkiefer, Zitrone, Zypresse