top of page
portal.png
iiii.png

Unsere Duftnoten

Kopfnoten

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Herznoten

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Basisnoten

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Kopfnoten

 

Anis.jpg

Anis

 

Die Anispflanze wächst als krautige Pflanze und gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie kann zwischen 10cm und 60cm groß werden und hat einen behaarten, stark verzweigten Stängel an dem sie Laubblätter ausbildet. Die einfachen Grundblätter haben eine Länge von 1 bis 3 cm und haben eine herzförmig, rundliche Form. Die Stängelblätter sind ein- bis zweifach fiederartig und an den Rändern gesägt. Die Blütenzeit reicht von Juni bis September. Die Anispflanze findet ursprünglich ihre Heimat im östlichen Mittelmeerraum, heute wird sie weltweit in Gebieten mit gemäßigtem Klima kultiviert. Das Hauptanbaugebiet ist Südrussland, aber auch in Kroatien und Albanien ist sie oft zu finden. Die Anispflanze sollte nicht mit dem Sternanis verwechselt werden, da sie sich zwar im Geruch ähneln, aber unterschiedliche Wirkstoffe besitzen. Des Weiteren ist der Baum welcher die Sternanisfrüchte trägt 10m Hoch und kann das erste Mal nach 8 Jahren geerntet werden. Ihr wird auch nachgesagt das sie Geist und Körper belebt, antiseptisch wirkt, sowie krampflösend und verdauungsfördernd. Die Anispflanze wurde in Deutschland mit dem Titel, Heilpflanze des Jahres 2014 ausgezeichnet und wird hauptsächlich als Gewürz-, und Heilpflanze verwendet. Die Anispflanze ist stark aromatisch und hat einen lieblich-süßen, leichten Duft.

Apfel.jpg

Apfel

 

Der Apfel ist eine der beliebtesten Früchte Europas und wächst an sommergrünen, laubwerfenden Bäumen, aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Heimisch ist er in Europa, Asien und Nordamerika. Heutzutage gibt es über tausend Apfelsorten mit einem breitem Farbspektrum, wovon der Großteil zur Saft und Lebensmittelherstellung Verwendung findet. Der Apfel ist zudem das Symbol der Verführung und ist mit diversen Mythologien verknüpft. Der Duft von Apfel ist sehr modern, spritzig und hat ein süßliches Aroma. Zudem wirkt er aufmunternd, belebend und erfrischend.

Basilikum.jpg

Basilikum

 

Das Basilikum Kraut ist eine Gewürzpflanze und wird auch Königskraut genannt.  Es gehört der Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae) an.

Das ausdauernde, krautige Basilikum wird von 20cm bis 60cm hoch und wird hauptsächlich im Mittelmeerraum als einjährige Pflanze kultiviert. Es wächst jedoch auch im tropischen Afrika und in Asien.

Basilikum kann im Freiland wie im Gewächshaus angebaut werden, danach wird es als Topf und Bundware angeboten. In vielen Supermärkten kann man es in einem kleinen Topf für die Küche kaufen, wo es für die Aromaküche Verwendung findet. In der Naturheilkunde wird es als Nerven- und Magentonikum verwendet.

Es duftet sehr krautig und würzig, sein Aroma befreit den Geist und die Seele, entspannt die Nerven und regt das Gehirn und Gemüt an.

bottom of page