

Benutzertipps Diffuser

Tipps für die optimale Nutzung von Raumduft-Diffusern
Raumduft-Diffuser sind eine einfache und stilvolle Möglichkeit, Ihr Zuhause mit einem angenehmen Duft zu füllen. Mit den richtigen Tricks können Sie das Beste aus Ihrem Diffuser herausholen und die Duftabgabe optimieren.
1. Standort und Platzierung
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für die Duftverteilung.
-
Zentrale Position: Stellen Sie Ihren Diffuser an einen zentralen Ort im Raum, zum Beispiel auf einen Couchtisch oder eine Kommode. So kann sich der Duft gleichmäßig in alle Richtungen ausbreiten.
-
Vermeiden Sie Zugluft: Positionieren Sie den Diffuser nicht direkt an einem offenen Fenster oder einer Tür. Zugluft kann die Verdunstung der Duftflüssigkeit beschleunigen und den Duft verfliegen lassen, bevor er den Raum erfüllt.
-
In der Nähe von Bewegung: Ein Platz in der Nähe einer Tür oder einem Durchgang ist ideal, da vorbeigehende Personen die Luft leicht verwirbeln und den Duft im Raum verteilen.
-
Sicherheit: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen! Der Diffuser gibt permanent seinen Duft ab und bedarf keiner weiteren Überwachung.
2. Die richtige Duftintensität
Sie können die Intensität des Duftes ganz einfach anpassen.
-
Anzahl der Stäbchen: Je mehr Stäbchen Sie in die Flüssigkeit stecken, desto intensiver wird der Duft. Beginnen Sie mit 3 bis 4 Stäbchen und erhöhen Sie die Anzahl bei Bedarf.
-
Stäbchen wenden: Um die Duftabgabe zu verstärken, drehen Sie die Stäbchen einmal pro Woche um. Tauchen Sie dabei nur das untere, getränkte Ende erneut in das Öl.
-
Stäbchen austauschen: Ersetzen Sie die Stäbchen alle 3 bis 4 Wochen oder wenn Sie feststellen, dass sie keine Flüssigkeit mehr aufnehmen. Die Stäbchen können sich mit der Zeit mit Staub zusetzen.
3. Pflege und Wartung
Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Ihr Diffuser optimal funktioniert.
-
Duftwechsel: Wenn Sie den Duft wechseln möchten, reinigen Sie das Gefäß gründlich. Verwenden Sie dafür warmes Wasser und etwas Spülmittel. Spülen Sie es anschließend gut aus und lassen Sie es komplett trocknen, bevor Sie eine neue Duftflüssigkeit einfüllen.
-
Aufgebrauchte Flüssigkeit: Wenn die Flüssigkeit aufgebraucht ist, füllen Sie frisches Duftöl nach. Benutzen Sie dabei am besten auch neue Stäbchen, um eine optimale Duftentwicklung zu gewährleisten.
-
Reinigung: Wenn Sie das Gefäß nach Benutzung wiederverwenden wollen, eignet sich zur Geruchsentfernung und Reinigung beispielsweise auch Odor H plus.









