Eigene Herstellung
Sie wollen Ihr eigenes Parfum selbst daheim designen? Oder Ihren eignen Raumduft? Mit der folgenden Anleitung werden sie spielerisch selbst zum Parfumeur.
Vorbereitungen
Bereiten Sie alle Gegenstände und Materialien vor. Zur besseren Übersicht ist auch das Aufstellen einer Duftorgel zu empfehlen, d.h. teilen Sie sich die vorhandenen Düfte nach Themen, Duftbild, oder nach den Noten auf. Bsp. Basisnoten, Herznoten und Kopfnoten.
Mögliche Utensilien:
- Diverse ätherische Öle
- Alkohol 96%ig (Ethanol, kosmetisches Basiswasser,xxxx)
- Destilliertes Wasser oder ein Hydrolat
- Kleines Gefäß, bevorzugt ein hohes Becherglas
- Kleines Milliliter-Fläschchen, bevorzugt braun oder violett Glas.
- Ein Flakon für das fertige Parfum
- Duftstreifen zum Verduften der Komposition
- Pipette im Milliliter Bereich
- Filter, ggf Kaffeefilter
- Magnesiumcarbonat
- Kleine Etiketten zum Beschriften
- Eine abwasch,- abwischbare, unempfindliche Unterlage
- Einen Notizblock mit Stift für etwaige Notizen
Duftölmischung
Nun beginnen wir mit der Mischung der reinen Duftöle.
1. Starten Sie mit der Basisnote, die Ihnen am besten gefällt und geben Sie tropfenweise etwas davon in ein kleines Fläschchen. MENGE NOTIEREN!
2. Wenn Sie weitere Basisdüfte nutzen wollen, mischen Sie diese nun tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!
Wir empfehlen zu Beginn kleinere Testmengen herzustellen und die gesamte Basisnote mit gesamt 20 Tropfen zuzubereiten.
3. Sind Sie mit Ihrem Basisduft zufrieden, geht es weiter zu den Herznoten.
4. Nun bietet es sich an die auserwählten Herznoten mit der zusammengestellten Basisnote vorerst abzugleichen. Nehmen Sie dazu einfach einen Duftstreifen mit der Basisnote und einen Duftstreifen mit der gewünschten Herznote und halten diese beim Proberiechen nahe zusammen. Harmoniert der Duft, fügen Sie die Herznote auch wieder tropfenweise in die Basismischung. MENGE NOTIEREN!
5. Wenn Sie weitere Herznoten nutzen wollen, mischen Sie diese auf dieselbe Weise tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!
Wir empfehlen hier die gesamte Herznote vorerst aus insgesamt 15 Tropfen beizumischen.
6. Sind Sie mit Ihrem Basis-Herznoten Mischung zufrieden, geht es weiter zu den Kopfnoten.
7. Es bietet sich wieder an die auserwählten Kopfnoten mit der zusammengestellten Basis-Herznoten Mischung vorerst abzugleichen. Nehmen Sie dazu wieder einen Duftstreifen und verduften die fertige Basis-Herz Mischung mit den gewünschten Kopfnoten und fügen auch diese wieder tropfenweise in die Basis-Herz Mischung. MENGE NOTIEREN!
8. Wenn Sie weitere Kopfnoten nutzen wollen, mischen Sie diese auf dieselbe Weise tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!
Wir empfehlen hier wieder die gesamte Kopfnote vorerst aus insgesamt 15 Tropfen beizumischen.
9. Sind Sie mit der Gesamtmischung zufrieden, haben Sie ca. 4-5ml = ca. 50 Tropfen Ihres reinen Duftgrundstoffes fertig. Für größere Mengen können Sie einfach einen Multiplikator auf Ihre Notizen anwenden. (Bspw.: Tropfenanzahl mal 10 und Sie erhalten 40-50ml Duftgrundstoff Ihrer Mischung.
10. Haben Sie sich die Komposition anders vorgestellt, haben Sie nun noch die Möglichkeit zur Variation. Wollen Sie den Duft heller machen, reichen meist 1-2 Tropfen einer Kopfnote, soll der Duft schwerer werden, sollten Sie 1-2 Tropfen einer Basisnote zufügen. Meist reicht dies aus, um den Duft harmonisch abrunden zu können.
11. Nun sollten Sie die Flasche noch etikettieren, damit später keine Verwechselungen zustande kommen.
12. Anschließend muss Ihre fertige Duftölmischung an einem dunklen Ort ein paar Tage ruhen. Schütteln Sie währenddessen immer mal wieder das Gemisch durch, damit sich die Öle besser miteinander verbinden können.


