top of page
portal_edited.png
iiii.png
bvhnvn.png

Ölmischungen

Ölmischungen:

Ölmischungen - Eigener Duft - Selber machen

 

 

Eigenen Duft selbst kreieren

 

Sie möchten Ihr eigenes Parfum oder Ihren eigenen Raumduft selbst herstellen? Mit dieser Anleitung werden Sie spielerisch zum Parfümeur.

Die besten Voraussetzungen haben Sie mit unserer DIY-Parfumbox, die eine große Auswahl an Markendüften in Fine-Fragrance-Qualität enthält. Damit können Sie Ihr Projekt auf höchstem Niveau realisieren.

 

Die Wahl der richtigen Duftöle

 

Für die Parfümherstellung empfehlen wir ausschließlich Parfumöle in Fine-Fragrance-Qualität oder rein ätherische Öle. Fine-Fragrance-Öle können Sie direkt miteinander mischen, und Ihre Kreation benötigt keine weitere Bearbeitung.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie tatsächlich Einzeldüfte und keine vorgefertigten Mischungen mit Fantasienamen erhalten. Sie benötigen Duftöle aus den Bereichen Kopf-, Herz- und Basisnoten, um den Duftverlauf selbst zu bestimmen. Wählen Sie für Ihre Kreation mindestens ein Öl aus jeder Kategorie.

Trägerstoffexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

Allgemeine Anleitung mit ätherischen Ölen

 

Falls Sie keine DIY-Parfumbox besitzen, erklären wir Ihnen den Vorgang hier allgemein mit ätherischen Ölen.

 

Vorbereitungen

 

Bereiten Sie alle Materialien vor. Eine gute Übersicht erhalten Sie, wenn Sie die Düfte nach Noten (Kopf, Herz, Basis) oder Themen sortieren.

Mögliche Utensilien:

  • Diverse ätherische Öle

  • Alkohol 96 % (Ethanol, kosmetisches Basiswasser)

  • Destilliertes Wasser oder ein Hydrolat

  • Kleines, hohes Becherglas

  • Kleines Fläschchen (braun- oder violett-Glas)

  • Ein Flakon für das fertige Parfum

  • Duftstreifen zum Testen

  • Pipette

  • Filter, ggf. Kaffeefilter

  • Magnesiumcarbonat

  • Kleine Etiketten

  • Abwischbare Unterlage

  • Notizblock mit Stift

Ölmischungen - Eigener Duft - Selber machen

Ölmischungen:

loart. zu beachten beim mischen von ....

Prototyp- Duftgeschmack-kopf-herz-basis-akkorde-

Eigener Duft:

 

Sie wollen Ihr eigenes Parfum selbst daheim designen? Oder Ihren eignen Raumduft? Mit der folgenden Anleitung werden sie spielerisch selbst zum Parfumeur.

Die besten Vorraussetungen stehen Ihnen mit unserer DIY-Parfumbox zur Verfügung, eine große Auswahl an Markendüften in Fine Fragrance Qualität versetzt Sie in die Lage mit den Original Düften der großen Hersteller Ihr kleines Projekt auf höchstem Niveau zu realisieren! link* 

Die Herstellung des eigenen Duftes beginnt mit der Wahl der richtigen Duftöle. Wir empfehlen Ihnen zur Parfümherstellung ausschließlich Parfümöle in Fine Fragrance Qualität oder rein ätherische Öle zu nutzen. Öle in Fine Fragrance Qualität können Sie direkt miteinander mischen, zudem benötigt Ihre Kreation keine weitere Bearbeitung. 

Achten Sie beim Duftölkauf darauf, das Sie tatsächlich Einzeldüfte erhalten und keine Mischungen mit Fantasienamen. Sie benötigen Duftöle aus den Bereichen Kopf (Top), Herz (Middle) und Basis (Found), um tatsächlich den Duftverlauf selbst zu bestimmen zu können. Hierbei sollten Sie für Ihre Kreation auch mindestens ein Öl aus jjeder Kategorie auswählen. Passende Parfumöle finden Sie Beispielsweise hier link*

 

Sollten Sie keine DIY-Parfumbox besitzen, erklären wir Ihnen hier den Vorgang allgemein mit ätherischen Ölen:  

Vorbereitungen

Bereiten Sie alle Gegenstände und Materialien vor. Zur besseren Übersicht ist auch das Aufstellen einer Duftorgel zu empfehlen, d.h. teilen Sie sich die vorhandenen Düfte nach Themen, Duftbild, oder nach den Noten auf. Bsp. Basisnoten, Herznoten und Kopfnoten.

 

Mögliche Utensilien:

 

-          Diverse ätherische Öle

-          Alkohol 96%ig (Ethanol, kosmetisches Basiswasser,xxxx)

-          Destilliertes Wasser oder ein Hydrolat

-          Kleines Gefäß, bevorzugt ein hohes Becherglas

-          Kleines Milliliter-Fläschchen, bevorzugt braun oder violett Glas.

-          Ein Flakon für das fertige Parfum

-          Duftstreifen zum Verduften der Komposition

-          Pipette im Milliliter Bereich

-          Filter, ggf Kaffeefilter

-          Magnesiumcarbonat

-          Kleine Etiketten zum Beschriften

-          Eine abwasch,- abwischbare, unempfindliche Unterlage

-          Einen Notizblock mit Stift für etwaige Notizen

 

 

Hinweis: Im opitmal Fall bestimmen Sie vorab unabhänig Ihren eigenen Duftgeschmack. (Schritt1 Parfumbox)

 

Duftölmischung

Sollten Sie bereits ein festes Duftbild im Kopf haben und wollen dieses versuchen zu designen, empfehlen wir den Beginn mit der Basisnote, anschließend der Herz und am Ende der Kopfnote.

Sollten Sie noch keinen speziellen Endduft im Kopf haben, empfehlen wir den Beginn mit der Kopfnote, anschließend der Herz und dann der Basisnote, bzw. auch den Akkorden. Sie können natürlich aber vorgehen wie es Ihnen am besten passt und Ihren Duft auch mit Ihrer Lieblingherznote Beispielsweise beginnen und den Duft herum ausbauen.

 

Nun beginnen wir mit der Mischung der reinen Duftöle.

1.      Starten Sie mit Ihrer gewählten Note, dem Duft der Ihnen am besten gefällt und geben Sie tropfenweise etwas davon in ein kleines Fläschchen. MENGE NOTIEREN!

Tipp: Wir empfehlen jeweils mindestens 5 Tropfen je Entnahme zu vergeben und den gesamten Duft aus 100 Tropfen aufzubauen.

2.      Wenn Sie weitere Basisdüfte nutzen wollen, mischen Sie diese nun tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!

Wir empfehlen zu Beginn kleinere Testmengen herzustellen und die gesamte Basisnote mit gesamt 20 Tropfen zuzubereiten.  

3.      Sind Sie mit Ihrem Basisduft zufrieden, geht es weiter zu den Herznoten.

4.      Nun bietet es sich an die auserwählten Herznoten mit der zusammengestellten Basisnote vorerst abzugleichen. Nehmen Sie dazu einfach einen Duftstreifen mit der Basisnote und einen Duftstreifen mit der gewünschten Herznote und halten diese beim Proberiechen nahe zusammen. Harmoniert der Duft, fügen Sie die Herznote auch wieder tropfenweise in die Basismischung. MENGE NOTIEREN!

5.      Wenn Sie weitere Herznoten nutzen wollen, mischen Sie diese auf dieselbe Weise tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!

 

 

Wir empfehlen hier die gesamte Herznote vorerst aus insgesamt 15 Tropfen beizumischen.

 

 

6.      Sind Sie mit Ihrem Basis-Herznoten Mischung zufrieden, geht es weiter zu den Kopfnoten.

7.      Es bietet sich wieder an die auserwählten Kopfnoten mit der zusammengestellten Basis-Herznoten Mischung vorerst abzugleichen. Nehmen Sie dazu wieder einen Duftstreifen und verduften die fertige Basis-Herz Mischung mit den gewünschten Kopfnoten und fügen auch diese wieder tropfenweise in die Basis-Herz Mischung. MENGE NOTIEREN!

8.      Wenn Sie weitere Kopfnoten nutzen wollen, mischen Sie diese auf dieselbe Weise tropfenweise hinzu. MENGE NOTIEREN!

 

Wir empfehlen hier wieder die gesamte Kopfnote vorerst aus insgesamt 15 Tropfen beizumischen.

 

 

9.      Sind Sie mit der Gesamtmischung zufrieden, haben Sie ca. 4-5ml = ca. 50 Tropfen Ihres reinen Duftgrundstoffes fertig. Für größere Mengen können Sie einfach einen Multiplikator auf Ihre Notizen anwenden. (Bspw.: Tropfenanzahl mal 10 und Sie erhalten 40-50ml Duftgrundstoff Ihrer Mischung.

10.  Haben Sie sich die Komposition anders vorgestellt, haben Sie nun noch die Möglichkeit zur Variation. Wollen Sie den Duft heller machen, reichen meist 1-2 Tropfen einer Kopfnote, soll der Duft schwerer werden, sollten Sie 1-2 Tropfen einer Basisnote zufügen. Meist reicht dies aus, um den Duft harmonisch abrunden zu können.

11.  Nun sollten Sie die Flasche noch etikettieren, damit später keine Verwechselungen zustande kommen.

12.  Anschließend muss Ihre fertige Duftölmischung an einem dunklen Ort ein paar Tage ruhen. Schütteln Sie währenddessen immer mal wieder das Gemisch durch, damit sich die Öle besser miteinander verbinden können.

Sicherheitshinweise
bvhnvn.png

Mischen von Duftölen

Wichtiger Hinweis: Arbeiten mit Duftstoffen

Sie arbeiten mit Substanzen, die nicht in die Hände von Kindern gehören. Treffen Sie daher stets alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört ggf. das Tragen von resistenten Handschuhen und die Wahl eines geeigneten Arbeitsplatzes. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den einzelnen Stoffen und waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hände. Sehen Sie dazu Link

Beachten Sie beim Umgang mit Duftstoffen stets die Sicherheitshinweise!

Sicherheitshinweise

Tipp: Nutzen Sie ausschließlich hochwertige Duftöle für Ihre Mischung. Achten Sie auch auf das spätere, gewünschte

Einsatzgebiet, um die passenden Öle zu nutzen. Quali Quali Quali...

Beachten Sie beim Kauf von Duftstoffen stets die Quali Quali Quali

Duftöle

1. Duftprototyp

Zur Erstellungen des eigenen Duftes erzeugt man eine kleine Menge der gewünschten Ölmischung. Dies ist Ihr Prototyp. Sie können diesen jederzeit nachproduzieren oder die Rezeptur neu anpassen. Wir empfehlen den eigenen Duft aus 100 Tropfen insgesamt herzustellen. Nutzen Sie dazu ein geeignetes Gefäß. Sie können Ihren Prototypen Beispielsweie in einem 10ml Glasfläschen herstellen.  

2. Aufbau des Duft-Prototyps

Achten Sie bei der Einteilung Ihrer 100 Tropfen auf eine ausgewogene Mischung aus Kopf, Herz und Basisnoten. Wir empfehlen jedes Einzelöl pro Zugabe in Ihre Mischung mit Schritten von  5 Tropfen beizumischen.   

Aufteilung 100 Tropfen auf Noten:

20-30 Tropfen aus den Kopfnoten

20-30 Tropfen aus den Herznoten

40-60 Tropfen aus den Basisnoten

Beispiel Kopf, Herz, Basisnoten:

 

  • Einfüllung der Duftölmischung aus 400 Tropfen Duftöl, bzw. aus 7,2ml Duftöl.​​​​

3. Information: Noten Mischen

Wir empfehlen mit den Kopfnoten zu beginnen, anschließend die Herznoten und am Ende die Basisnoten beizufügen. So können Sie die flüchtigeren Duftstoffe genau bestimmen und haben ein klares Bild Ihres Duftaufbaus. Für die Entwicklung neuer Düfte ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.

Sollte Ihnen bereits eine ganz bestimmte Duftmischung ausgewählt haben, kann man die Zusammensetzung auch umdrehen und mit den Basisnoten starten. Dann Herz und am Ende erst die Kopfnoten. Hierbei werden Sie die flüchtigeren Herz und vor allem Kopfnoten leicht überdeckt wahrnehmen, wodurch Sie den Duft besser an Ihre Anfangsvorstellungen anpassen können. Für die Erstellung eines ganz bestimmten Duftes, welcher bereits vor dem Mischen bekannt ist, ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.   

​​

Beispiel Fine Fragrance Parfumöl für ein 30ml Flakon in Eau de Parfum Qualität:

 

  • Einfüllung von 20,4ml Ethanol für Parfüms.​​

4. Duftnotenauswahl

Wir empfehlen mit den Kopfnoten zu beginnen, anschließend die Herznoten und am Ende die Basisnoten beizufügen. So können Sie die flüchtigeren Duftstoffe genau bestimmen und haben ein klares Bild Ihres Duftaufbaus. Für die Entwicklung neuer Düfte ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.

Sollte Ihnen bereits eine ganz bestimmte Duftmischung ausgewählt haben, kann man die Zusammensetzung auch umdrehen und mit den Basisnoten starten. Dann Herz und am Ende erst die Kopfnoten. Hierbei werden Sie die flüchtigeren Herz und vor allem Kopfnoten leicht überdeckt wahrnehmen, wodurch Sie den Duft besser an Ihre Anfangsvorstellungen anpassen können. Für die Erstellung eines ganz bestimmten Duftes, welcher bereits vor dem Mischen bekannt ist, ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.   

Beispiel Fine Fragrance Parfumöl für ein 30ml Flakon in Eau de Parfum Qualität:

 

  • Einfüllung von 2,4 ml Hydrolat.  ​​​

Ätherische Öle müssen...

Das Team von Scentlab Inspirations wünscht Ihnen tolle Kreationen

und viel Freude mit Ihrem Parfüm!

4. Mischen

Wir empfehlen mit den Kopfnoten zu beginnen, anschließend die Herznoten und am Ende die Basisnoten beizufügen. So können Sie die flüchtigeren Duftstoffe genau bestimmen und haben ein klares Bild Ihres Duftaufbaus. Für die Entwicklung neuer Düfte ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.

Sollte Ihnen bereits eine ganz bestimmte Duftmischung ausgewählt haben, kann man die Zusammensetzung auch umdrehen und mit den Basisnoten starten. Dann Herz und am Ende erst die Kopfnoten. Hierbei werden Sie die flüchtigeren Herz und vor allem Kopfnoten leicht überdeckt wahrnehmen, wodurch Sie den Duft besser an Ihre Anfangsvorstellungen anpassen können. Für die Erstellung eines ganz bestimmten Duftes, welcher bereits vor dem Mischen bekannt ist, ist dies die zu empfehlende Vorgehensweise.   

Kopf Herz Basis

30ml  (2).jpg
Duft erstellen
Duft Wissen Portal Scentlab Inspirations
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • Amazon
  • YouTube
  • TikTok

Duftwissen Portal - Parfümerie Scentlab Inspirations         2016 Alle Rechte vorbehalten!

bottom of page