top of page
portal.png
iiii.png
bvhnvn.png

Diffuser
Herstellen

Vorbereitungen

Bevor Sie Ihr eigenen Raumduft Diffuser herstellen, benötigen Sie den passenden Duft. Achten Sie darauf das die verwendeten Duftöle von hoher Qualität sind. Für Raumdüfte können Sie sowohl Parfumöle, Ätherische Öle, sowie hochwertige Öle aus dem Reformhaus nutzen. 

Bei der Dufterstellung aus Einzeldüften, achten Sie darauf das Kopf, Herz und Basisnoten harmonisch abgestimmt sind. Selbstverständlich können Sie auch fertige Akkorde für Ihren Raumduft nutzen. 

Unterschied zwischen verschiedenen Duftölen

 

  • Raumduft/Parfum Öle: Dies ist die höchste Qualitätsstufe. Sie eignen sich ideal für Raumdüfte (außer Duftkerzen und Duftwachs). Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Öle nicht nur einen Fantasienamen tragen, sondern tatsächlich als Mischung für Parfumkreationen geeignet sind. Oft sind entsprechende Öle auch mit Top (Kopf), (Middle) Herz und (Base oder Found) Basis, betitelt.(Link)

  • Ätherische Öle: Wenn Sie ein Naturduft aus ätherischen Ölen herstellen, beachten Sie, dass diese eine kürzere Haltbarkeit haben. Wir empfehlen, hier viele holzige und balsamische Noten als Basis zu verwenden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Raumdüfte aus ätherischen Ölen benötigen zudem eine Filtrierung und eine Ruhephase von 2–3 Wochen, damit sich alle Bestandteile gut vermischen können.(Link)

  • Allgemeine Duftöle: Für Raumdüfte kann man prinzipiell alle Duftöle einsetzen. Trägerstoffe sind hier nicht zwingend erforderlich, können jedoch die Duftwahrnehmung verlängern und die Verbindung der Duftmoleküle verbessern.

Sollten Sie noch keinen Duft haben, empfehlen wir Ihnen, vorab unsere Informationsseite „Duft erstellen“ zu besuchen.

Sie haben bereits einen Prototypen Ihres persönlichen Duftes? Dann können Sie nun Ihren Raumduft Diffuser herstellen.

Was Sie zusätzlich benötigen

Neben Ihrem fertigen Duft brauchen Sie noch:

  • einen passendens Gefäß. Möglichst mit engem Flaschenhals. (Link)

  • Trägermaterial: geruchloses Ethanol und Hydrolat oder ein Trägeröl: Bsp. Sonnenblumenöl (Link)

  • Glycerin (Trägerlösemittel, bindet die Öle stärker an den Alkohol, damit dieser nicht alleine aufsteigt) (Link)

  • Sorbat (Bindemittel, dient der besseren Verbindung zwischen diversen Ölen und dem Alkohol) (Link)

  • Diverse Utensilien (Rattanstäbchen, Messbecher, Etikett, Filter, etc.)​ Hochwertiges Zubehör finden Sie in unserem Shop (Link).

bvhnvn.png

Anleitung

Herstellung eines Diffusers

Wichtiger Hinweis: Arbeiten mit Duftstoffen

Sie arbeiten mit Substanzen, die nicht in die Hände von Kindern gehören. Treffen Sie daher stets alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört ggf. das Tragen von resistenten Handschuhen und die Wahl eines geeigneten Arbeitsplatzes. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den einzelnen Stoffen und waschen Sie sich nach jeder Anwendung gründlich die Hände. Sehen Sie dazu Link

Schritt 1: Die richtige Duftölmischung wählen

 

Nehmen Sie ein leeres Gefäß. Eine Glasflasche mit enger Öffnung ist ideal, um die Verdunstung zu kontrollieren. Und wählen Sie eine Duftölmischung aus.   Wir empfehlen, Öle zu verwenden, die speziell für Raumduftanwendungen sind.  

xdf.png

Schritt 2: Trägermaterial einfüllen

 

Füllen Sie die Flasche zu etwa zwei Dritteln mit einem geruchsneutralen Trägermaterial. Hier können Sie wählen zwischen:

  • Alkohol & Hydrolat: Geruchsneutrales Ethanol und ein passendes Hydrolat, wie Rosenwasser oder auch destilliertes Wasser. 

  • Trägeröl: Natrüliches geruchsneutralen Trägeröl, wie Sonnenblumenöl oder Mandelöl.

Die genaue Mengen  entnehmen Sie bitte der Liste in Schritt 3.​​​​

Beispiel Raumduft Parfumöl für ein 200ml Gefäß in höchster Qualität (Link):

 

  • Einfüllung der Duftölmischung aus 400 Tropfen Duftöl, bzw. aus 7,2 ml Duftöl.​​​​

Schritt 3: Zutaten mischen

 

Mischen Sie die Zutaten gemäß der folgenden Tabellen:

 

Hinweis: 100 Tropfen Duftöl entsprechen etwa 4–5 ml.

​​​

Trägermaterial - Ethanol:

Inhalt                      100 ml     200 ml    Prozent

Duftölmischung         20 ml       40 ml       20 %

Alkohol                     70 ml     140 ml       70 %

Glycerin                      5 ml       10 ml         5 %

Hydrolat                      5 ml       10 ml         5 %

Trägermaterial - Öl:

Inhalt                      100 ml     200 ml    Prozent

Duftölmischung         20 ml       40 ml       20 %

Trägeröl                    75 ml     150 ml       75 %

Sorbit                         5 ml       10 ml         5 %

​​

Beispiel Fine Fragrance Parfumöl für ein 30ml Flakon in Eau de Parfum Qualität:

 

  • Einfüllung von 20,4 ml Ethanol für Parfüms.​​

Schritt 4: Optional: Farbe hinzufügen

 

Wenn Sie ein transparentes Gefäß verwenden, können Sie mit etwas Lebensmittelfarbe die Optik der Flüssigkeit Ihren Vorstellungen anpassen.

Beispiel Fine Fragrance Parfumöl für ein 30ml Flakon in Eau de Parfum Qualität:

 

  • Einfüllung von 2,4 ml Hydrolat.  ​​​

Schritt 5: Gut schütteln und anwenden

 

Verschließen Sie das Gefäß fest und schütteln Sie es kräftig, um alle Zutaten zu vermischen. Bei Parfumölen ist Ihr Diffuser-Duft ist nun einsatzbereit. Geben Sie je nach gewünschter Intensität eine unterschiedliche Anzahl von Bambus- oder Rattanstäbchen in das Gefäß. Diese saugen die Flüssigkeit auf und verteilen den Duft gleichmäßig im Raum.

  • Fine Fragrance Öle: Bei der Verwendung dieser Öle ist Ihre Kreation nun fertig und sofort einsatzbereit.

  • Ätherische Öle: Wenn Sie ätherische Öle genutzt haben lassen Sie es noch für zwei Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ruhen und reifen. Schütteln Sie den Flakon zwischendurch immer wieder. So können sich die Öle vollständig verbinden. 

Schritt 6: Platzierung & Wiederverwendung

  • Stecken Sie 6-8 Rattan- oder Bambusstäbchen in die Flüssigkeit, sodass sie etwa zur Hälfte aus der Flasche herausragen. 

  • Platzierung:

    Stellen Sie den Diffusor an einen gut belüfteten Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Wärmequellen. 

  • Duft auffrischen:

    Drehen Sie die Stäbchen alle paar Tage um, um den Duft zu erneuern. 

  • Qualität:

​        Achten Sie auf hochwertige ätherische Öle, um eine gute                  Duftqualität zu gewährleisten. 

  • Reinigung:

      Um den Duft zu wechseln, reinigen Sie die Flasche gründlich              und  verwenden Sie eine neue Mischung.

 

 

Das Team von Scentlab Inspirations wünscht Ihnen tolle Kreationen

und viel Freude mit Ihrem Diffuser Raumduft!

Duft Wissen Portal Scentlab Inspirations
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • Amazon
  • YouTube
  • TikTok

Duftwissen Portal - Parfümerie Scentlab Inspirations         2016 Alle Rechte vorbehalten!

bottom of page